gebrauchsfähig

gebrauchsfähig

* * *

ge|brauchs|fä|hig 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es gebrauchen kann ● die Maschine, der Wagen ist wieder \gebrauchsfähig

* * *

ge|brauchs|fä|hig <Adj.>:
für den Gebrauch geeignet; benutzbar.

* * *

ge|brauchs|fä|hig <Adj.>: für den Gebrauch geeignet; benutzbar: ... obwohl Küken dieses Alters noch gar keine -en Flügel haben (Lorenz, Verhalten I, 260); Verbrauchte Antibeschlagtücher können ... gespült werden ... Sie sind dann wieder voll g. (NNN 3. 11. 87, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • betriebsfähig — gebrauchsfähig; betriebsbereit; funktionstüchtig; startbar * * * be|triebs|fä|hig 〈Adj.〉 fähig, in Betrieb genommen zu werden ● ist die Maschine überhaupt betriebsfähig? * * * be|triebs|fä|hig <Adj.>: in einem den Betrieb ermöglichenden… …   Universal-Lexikon

  • betriebsbereit — gebrauchsfähig; betriebsfähig; funktionstüchtig; startbar; abrufbereit; in den Startlöchern (umgangssprachlich); in Bereitschaft; verfügbar * * * be|triebs|be|reit 〈Adj.〉 bereit, in Betrieb genommen zu werden; Sy …   Universal-Lexikon

  • Gebrauchsfähigkeit — oder Gebrauchsfähigkeitsermittlung bedeutet in der Gastechnik, eine eventuell vorhandenen Undichtigkeit einer Gasleitung festzustellen. Dazu ist des notwendig, die Leckage einer Gasleitung zu ermitteln, was messtechnisch oder rechnerisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrauchsfähigkeitsermittlung — Gebrauchsfähigkeit oder Gebrauchsfähigkeitsermittlung bedeutet in der Gastechnik, eine eventuell vorhandenen Undichtigkeit einer Gasleitung festzustellen. Dazu ist des notwendig, die Leckage einer Gasleitung zu ermitteln, was messtechnisch oder… …   Deutsch Wikipedia

  • kurzlebig — flüchtig; transitorisch; vergänglich; schnelllebig; ephemer * * * kurz|le|big [ kʊrts̮le:bɪç] <Adj.>: 1. nur kurze Zeit lebend /Ggs. langlebig/: kurzlebige Pflanzen. 2. a) nur für kurze Zeit Aktualität, Wirksamkeit besitzend: eine… …   Universal-Lexikon

  • regenerieren — (sich wieder) sammeln (umgangssprachlich); erholen; neu erstellen; (sich) berappeln (umgangssprachlich); wiederherstellen * * * re|ge|ne|rie|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas regenerieren 1. wieder auffrischen, beleben 2. w …   Universal-Lexikon

  • instand — in|stand [ɪn ʃtant], in Stand: in den Wendungen etwas instand halten: etwas in brauchbarem Zustand halten: das Haus, den Maschinenpark instand halten; etwas instand setzen: etwas reparieren: er hat den Oldtimer wieder instand gesetzt. * * *… …   Universal-Lexikon

  • langlebig — lang|le|big [ laŋle:bɪç] <Adj.>: lange Zeit lebend /Ggs. kurzlebig/: langlebige Tiere, Pflanzen. Syn.: ↑ beständig, ↑ haltbar. * * * lạng|le|big 〈Adj.〉 Ggs kurzlebig 1. lange Zeit lebend, alt werdend 2. lange anhaltend (Entwicklung,… …   Universal-Lexikon

  • Albertotypie — Lichtdruck Postkarte um 1900 Lichtdruck (auch Phototypie, Collotypie, Albertotypie) ist ein Edeldruckverfahren als fotomechanisches Flachdruckverfahren zur Wiedergabe von Halbtönen ohne Raster sowie in der Fotografie ein photolithographisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Autoapotheke — Standortsymbol für Verbandkästen Ein Verbandkasten (lt. StVZO, DIN), oder standardsprachlich Verbandskasten, umgangssprachlich auch Erste Hilfe Kasten oder Rot Kreuz Kasten, ist ein Behältnis mit Verbandmitteln und weiterer Ausrüstung für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”